 
  Während wir uns B.B. Kings 100. Geburtstag am 16. September nähern, gibt es keinen besseren Weg, sein Vermächtnis zu ehren, als die Orte zu erkunden, an denen seine Musik und seine Geschichte leben. Was beweist, dass der Nervenkitzel im Gegensatz zum Namen seiner GRAMMY-prämierten Aufnahme The Thrill is Gone nicht verschwunden ist.
 
        
            Während wir uns B.B. Kings 100. Geburtstag am 16. September nähern, gibt es keinen besseren Weg, sein Vermächtnis zu ehren, als die Orte zu erkunden, an denen seine Musik und seine Geschichte leben. Was beweist, dass der Nervenkitzel im Gegensatz zum Namen seiner GRAMMY-prämierten Aufnahme The Thrill is Gone nicht verschwunden ist.
Folge drei Tage lang den Spuren des King of Blues und sauge die lebendige Musikszene von Memphis auf, die er mitgeprägt hat.
Begleite uns in Memphis zu 100 Days of Blues, einer 100-tägigen Feier des Vermächtnisses von B.B. King und des Memphis Blues!
Drehe mit uns den Blues auf: Memphis feiert den 100. Geburtstag von B.B. King mit 100 Days of Blues – einer stadtweiten Hommage mit Live-Musik und besonderen Events vom 8. Juni bis zum 16. September. Entdecke hier das Angebot und beginne mit der Planung deines Besuchs auf unserer Infoseite.
 
        Tag 1: Willkommen in B.B. Kings Memphis
    
            Tag 1: Willkommen in B.B. Kings Memphis
Morgens: Beginne deine Reise am Tennessee Welcome Center (119 N. Riverside Drive). Im Inneren findest du eine große Statue von B.B. King, der seine geliebte Lucille-Gitarre spielt. Die perfekte Einführung in einen Tag rund um den Mann, dessen Musik die Welt verändert hat.
Mittag: Begib dich in die Beale Street, wo Kings Karriere begann. Schaue im W.C. Handy Home Museum vorbei und zolle dem "Vater des Blues" W.C. Handy Respekt. Wenn du über die Bluesmeile der USA schlenderst, solltest du unbedingt auch am W.C. Handy Performing Arts Park vorbeischauen und dort ein Foto mit Handys Statue machen. Setze deinen Spaziergang zu Kings Gedenktafel aus Messing fort, die ihn vor dem B.B. King's Blues Club ehrt. Genieße dort ein leckeres Mittagessen – in deinem Ground Zero für das perfekte B.B.-Wochenende. Der Club bietet jeden Tag tolle Live-Acts.
Nachmittag: Besuche die Blues Hall of Fame, nur wenige Schritte von der Beale Street entfernt. Auf dem Weg dorthin kannst du für ein Foto mit der Statue von Bobby „Blue“ Bland an der Kreuzung S. Main Street und Martin Luther King Avenue anhalten. Die nächste Statue wartet vor der Blues Hall of Fame auf dich. Der kleine Milton sitzt dort auf einer Bank, im gleichen Stil wie auf seinem Think Of Me-Albumcover. Im Inneren des Museums tauchst du tief in die Geschichte der Bluesmusik ein und siehst die unterschiedlichsten Exponate, darunter Auszeichnungen und Aufnahmen aus Kings Karriere.
Abends: Rückkehr in die Beale Street für Live-Musik – nicht umsonst hat sich B.B. dort seinen Spitznamen „Beale Street Blues Boy“ verdient. Sieh dir eine Show in einem der historischen Clubs oder in B.B. King's Blues Club an, um den Abend ausklingen zu lassen. Gehe auch einmal die hintere Treppe des B.B. King's Blues Club hinauf, um die Speakeasy-Atmosphäre im Itta Bena zu erleben – dem Restaurant im Obergeschoss, das nach der Stadt nahe Kings Geburtsort in Mississippi benannt ist.
 
         
         
         
        Tag 2: Von Memphis in die Welt
    
            Tag 2: Von Memphis in die Welt
Morgens: Beginne im Sun Studio, wo B.B. King seine frühen Tracks aufnahm, darunter den 3 O'Clock Blues – den Song, mit dem seine Karriere begann. Nimm an einer Führung teil und genieße Geschichten über seine Zeit in Memphis und seinen Einfluss auf den Rock 'n' Roll, auf Elvis Presley. King vergaß nie seine Wurzeln und kehrte später ins Sun Studio zurück, um mit U2 aufzunehmen.
Mittags: Besuche die Withers Collection Museum & Gallery, in der Fotografien der berühmten Beale Street-Musiker aus Memphis ausgestellt sind, darunter auch B.B. Kings. Dr. Ernest C. Withers' Werk fängt die Energie von Memphis auf dem Höhepunkt von Kings Karriere ein. Bevor du ein Abendessen in einem der vielen Restaurants in der Nähe genießt, solltest du das Wandgemälde von B.B. King, eine farbenfrohe Hommage an die Blues-Ikone, bestaunen. Du findest es in der Lamar Avenue.
Nachmittag: Erkunde das National Civil Rights Museum, das Museum der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, das rund um das ehemalige Lorraine Motel entstand, dem Todesort Dr. Martin Luther Kings. B.B. King übernachtete oft hier, wenn er in Memphis auftrat, denn in Hotels nur für Weiße durfte er damals nicht einchecken. Erfahre mehr über die Bürgerrechtsbewegung und wie sie sich mit dem Leben von Musikern wie B.B. King überschnitt.
Abends: Besuche einen der besten Bluesclubs der Welt, Earnestine & Hazel's. Heute ist die Kneipe bekannt für ihre ursprüngliche Atmosphäre, Live-Musik und den berühmten Soul-Burger. Damals war sie ein beliebter Ort für Musiker wie eben B.B. King oder Tina Turner, die dort nach ihren Auftritten abhingen. Schau auch auf jeden Fall einmal in der oberen Etage vorbei ...
Tag 3: Ein Vermächtnis ehren
    
            Tag 3: Ein Vermächtnis ehren
Morgens: Erkunde B.B. Kings Wurzeln und viele Meilensteine seines Lebens, indem du den Hinweisschildern des U.S. Civil Rights Trail folgst. Dieser Wegweiser durch die Bürgerrechtsbewegung der Südstaaten verbindet in Memphis den Kampf um die Gleichberechtigung vor einem halben Jahrhundert mit der Bluesmusik. Schaue bei WDIA Memphis vorbei, dem Schild des ehemals an der Union Avenue angesiedelten Radiosenders, bei dem B.B. als "The Beale Street Blues Boy" startete. WDIA ist einer von acht Stopps des U.S. Civil Rights Trail in Memphis.
Mittags: Verbringe deine Mittagspause auf der Beale Street oder iss einen Happen in einem der Soulfood-Lokale. Dann geht es weiter zum Memphis Rock 'n' Soul Museum, das nur zehn Meter von der Beale Street entfernt liegt und unter den Flügeln der Smithsonian Institution gegründet wurde. Es erzählt die komplette Musikgeschichte von Memphis und des umliegenden Delta. Besuche danach die Memphis Music Hall of Fame: das einzige Museum in Memphis, das sich allein auf Musiklegenden der Stadt – wie B.B. King – konzentriert.
Nachmittag: Gehe auf Stadtrundfahrt mit Backbeat-Tours und erlebe die Musikgeschichte von Memphis. Die fesselnden Touren, mit örtlichen Musikern live an Bord, bieten eine unterhaltsame Reise zu den ikonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter auch Stopps aus B.B. Kings Geschichte. Höre Musik im Bus und erfahre mehr über den Einfluss des Blues auf Memphis und darüber hinaus.
Abends: Beende deine Reise mit einem Abendessen in einem der mehr als 100 Barbecue-Lokale in Memphis, bevor du in B.B. King's Blues Club auf den King of the Blues anstößt. Du wirst merken: Hier schwingt sein Geist noch immer in jeder gespielten Note mit. Besuche nach dem Abendessen den Wild Bill's Blues Club, einen berühmten Juke-Joint, der für sein schnörkelloses, authentisches Blues-Erlebnis bekannt ist.
Bonus-Stopp: Wenn in Memphis die Zeit reicht, ist ein weiteres Muss für Musikliebende das Stax Museum of American Soul Music. Spaziere durch die beeindruckende Sammlung von mehr als 2.000 interaktiven Exponaten, Filmen, Artefakten, Erinnerungsstücken und Galerien durch alle Epochen der Soul-Musik, beginnend bei ihren Wurzeln im Gospel.
BONUS: Tagesausflug nach Mississippi
Obwohl B.B. King Memphis zur Heimat machte, hatte er in Mississippi seine Wurzeln. Etwa zweieinhalb Stunden südlich von Memphis, in Indianola, findest du das große B.B. King Museum & Delta Interpretive Center mit einer interaktiven Ausstellung, unzähligen persönlichen Gegenständen wie seinen Lucille-Gitarren, Outfits und Auszeichnungen. Das Museum beleuchtet neben B.B. King die Kultur des Delta. Auch darfst du das Grab des Königs des Blues dort besuchen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
